Vor ein paar Tagen wurde ich via Twitter gefragt, welches Seitenverhältnis für PowerPoint-Folien zu empfehlen sei: das klassische Format 4:3 oder das moderne Breitbildformat 16:9? Diese Frage begegnet mir häufiger und ich beantworte sie meist mit einem entschiedenen „Das kommt ganz darauf an!“
Im Ernst: Eine immer gültige Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Entscheidend sind die räumlichen und technischen Rahmenbedingungen, unter denen Sie präsentieren werden. Manchmal bestimmen auch Designvorgaben oder der persönliche Geschmack, welches Folienformat das richtige ist.
In diesem Artikel erkläre ich, worauf es beim Seitenverhältnis der PowerPoint-Folie ankommt und warum man sich für ein Format entscheiden muss. Mit fünf Beispielen gebe ich Entscheidungshilfen für das jeweils optimale Folienformat, damit Sie Ihre nächste Präsentation bestmöglich einrichten und vorbereiten können.
Die wichtigsten Foliengrößen für Bildschirmpräsentationen
Die klassische Folie ist 25,4 cm breit und 19,05 cm hoch. Das entspricht einem Seitenverhältnis von 4:3. Dieses Format war bis zur PowerPoint-Version 2010 (Mac: 2011) die Standardeinstellung, weil die meisten bis dahin gebräuchlichen Computer-Monitore ebenfalls dieses Bildseitenverhältnis hatten und deshalb die Folien im Präsentationsmodus bildschirmfüllend darstellen konnten. Alle Projektoren („Beamer“), egal ob älteren oder neueren Datums, sind in der Lage, Folien in diesem Format in voller Größe darzustellen. Außerdem passt so eine Folie ausgedruckt auf ein DIN-A4-Blatt.
Das Breitbildformat im Seitenverhältnis 16:9 ist die neue Standardeinstellung ab PowerPoint-Version 2013 (Mac: 2016). Dieses Format wird auf nahezu allen neueren Computer-Monitoren bildschirmfüllend dargestellt. Moderne Projektoren zeigen diese Folien in Full-HD-Qualität. Damit die Breitbild-Folien ausgedruckt auf ein DIN-A4-Blatt passen, geben ältere PowerPoint-Versionen hier als Foliengröße 25,4 cm für die Breite und 14,29 cm für die Höhe vor. Die Breitbild-Folie ist also im Ausdruck kleiner als die klassische Folie.
So weit, so gut.
Leider wird es jetzt ein wenig komplizierter, denn die aktuelle PowerPoint-Version gibt andere Maße für das Breitbildformat vor: 33,867 cm für die Breite und 19,05 cm für die Höhe. Auch das entspricht dem Seitenverhältnis 16:9. Jedoch ist nun die Breitbild-Folie größer als DIN A4. Das muss beim Ausdrucken beachtet werden.
Warum Sie sich (rechtzeitig) für eines der beiden Formate entscheiden müssen
In einer Präsentationsdatei kann nur eine Foliengröße verwendet werden. Es ist deshalb nicht möglich, unterschiedliche Folienformate zu mischen und in einer PowerPoint-Datei parallel zu nutzen.
Natürlich kann man die Größe und damit das Seitenverhältnis jederzeit ändern. Doch oft werden dabei die Inhalte auf den Folien verzerrt: Kreise werden zu Ellipsen, Quadrate zu Rechtecken. Oder Überschriften, die vorher in eine Zeile passten, brechen nach der Umstellung auf zwei Zeilen um. Um das zu korrigieren, ist Handarbeit erforderlich. Bei besonders komplexen Folien kommen die Korrekturen einer kompletten Neugestaltung gleich. Das kann einen großen Aufwand bedeuten, der eingeplant werden muss.
Daher empfehle ich, rechtzeitig in Erfahrung zu bringen, welches Folienformat unter den gegebenen Umständen das beste ist.
Wann ist welches Folienformat richtig? Fünf Beispiele als Entscheidungshilfe
In vielen Fällen werden Sie mit dem klassischen 4:3-Format gut fahren. Denn moderne Widescreen-Bildschirme und HD-Projektoren sind abwärtskompatibel und deshalb in der Lage, Folien im 4:3-Format in voller Höhe und mit der gewohnten Schriftgröße darzustellen. Lediglich die volle Breite des Bildschirms oder der Projektionsfläche wird nicht ausgenutzt. Bei einer Projektion auf eine weiße Wand fällt das nicht weiter auf, aber bei Plasma-Bildschirmen in schicken Konferenzräumen kann Ihre Präsentation etwas altbacken wirken, weil sie offenbar technisch nicht auf der Höhe der Zeit ist.
Die folgenden fünf Beispiele werden Ihnen helfen, sich für das richtige Format zu entscheiden:
Beispiel 1: Fachkonferenz oder Jahrestagung
In der Regel bestimmen die Organisatoren der Veranstaltung, in welchem Format und Seitenverhältnis die PowerPoint-Folien erstellt sein müssen. Richten Sie sich danach!
Konferenzen und Tagungen werden meist von Veranstaltungsagenturen oder speziellen Firmenabteilungen organisiert. Lassen Sie sich von diesen Fachleuten schriftlich die technischen Anforderungen an Ihre Präsentation geben. Falls die Foliengröße darin nicht erwähnt sein sollte, dann fragen Sie gezielt danach. Manchmal wird Ihnen auch eine PowerPoint-Vorlage im Design der Veranstaltung mitgeliefert, die Sie zur Gestaltung Ihrer Folien verwenden müssen. Das Folienformat ist in dieser Vorlage definiert.
Bitte beachten Sie, dass die Übertragung Ihrer Inhalte auf die neue Vorlage aufwendig sein kann. Planen Sie also ausreichend Zeit dafür ein.
Ich habe auch schon erlebt, dass auf einer Veranstaltung beide Formate zugelassen waren. Es gab also abwechselnd Vortragende mit Folien im 4:3- und im 16:9-Format. Im direkten Vergleich wirkten die Breitbild-Folien größer und moderner. In diesem Fall rate ich zum Breitbildformat 16:9.
Beispiel 2: iPad / Smartphone
Microsoft PowerPoint ist auch auf Smartphones und Tablet-PCs verfügbar. Mit der kostenlosen App können Sie Präsentationen auf mobilen Geräten mit Android- oder iOS-Betriebssystem vorführen und sogar bearbeiten. Damit sind PowerPoint-Präsentationen z. B. auf dem iPad möglich.
Das Folienformat richtet sich nach der Größe des Bildschirms: Für das iPad ist das Folienformat 4:3 ideal. Auf iPhones und auf den meisten Android-Smartphones und Tablets füllt das Breitbildformat 16:9 den Bildschirm am besten aus.
Download der Apps: Microsoft PowerPoint für Android und Microsoft PowerPoint für iPad und iPhone.
Beispiel 3: Großer Flatscreen / Plasma-Bildschirm
Wenn Sie mitgeteilt bekommen, dass der Konferenzraum, in dem Sie präsentieren werden, mit einem großen Flachbildschirm ausgestattet ist, dann sind Folien im Breitbildformat 16:9 die richtige Wahl.
Beispiel 4: Raum mit niedriger Deckenhöhe
Stellen Sie sich vor, Sie werden vor über 100 Zuschauern präsentieren. Der Saal ist parlamentarisch bestuhlt, mit Mittelgang. Ihnen stehen Projektor und Leinwand zur Verfügung. Die Decke des Saales ist 300 cm hoch.
Bei dieser Deckenhöhe ist nur eine maximale Bildhöhe von etwa 160 cm möglich, denn die Zuschauer in den ersten Reihen verdecken für das Publikum auf den hinteren Plätzen die Sicht auf die Leinwand. Die durchschnittliche Sitzhöhe eines Menschen beträgt 140 cm. Zieht man diese 140 cm von der Deckenhöhe ab, so verbleibt die maximale Höhe für das projizierte Bild. In diesem Beispiel sind das 160 cm.
Eine auf die Leinwand projizierte Folie mit dieser Höhe und dem Seitenverhältnis 4:3 wäre 213 cm breit. Wäre die Folie im Breitbildformat angelegt, käme man immerhin auf eine Bildbreite von 284 cm.
Hier empfehle ich das Breitbildformat 16:9, denn bei großem Publikum kommt es auf die Größe an: Die Zuschauer in der letzten Reihe sollten zumindest eine Chance haben, Texte und Zahlen auf den Folien entziffern zu können.
Beispiel 5: Im Zweifel (Sie kennen die technischen Rahmenbedingungen nicht)
Natürlich können Sie Ihre Präsentationsdatei in zwei Fassungen erstellen: Einmal im Format 4:3 und einmal im Format 16:9. Oder Sie bringen Ihren eigenen Projektor („Beamer“) mit. Dann sind Sie auf alles vorbereitet.
Wenn das nicht möglich ist, rate ich Ihnen zum klassischen Folienformat 4:3. Denn dieses Format kann von allen Projektoren und Bildschirmen dargestellt werden. Die Folie wird in jedem Fall in voller Höhe gezeigt, was bedeutet, dass Texte und Zahlen in voller Größe erscheinen. Einziger Nachteil: Auf Breitbild-Monitoren wird die Folie seitlich von schwarzen Flächen umrahmt, weil sie den Monitor nicht in der Breite ausfüllt.
Umgekehrt kann es Ihnen passieren, dass Sie Ihre Folien im Breitbildformat mit einem alten Projektor projizieren müssen. Hier wird zwar die volle Breite ausgenutzt, jedoch nicht die volle Höhe – und das bedeutet, dass Texte und Zahlen kleiner erscheinen und deswegen schlechter lesbar sind.
Im Zweifel rate ich Ihnen also, das klassische Format 4:3 dem Breitbildformat vorzuziehen.
Fazit
Die Entscheidung für eines der beiden Folienformate 4:3 oder 16:9 können Sie nur mit Kenntnis der Rahmenbedingungen treffen, unter denen Sie präsentieren werden. Im Zweifel sollten Sie 4:3 den Vorzug geben. Da die Umarbeitung der Folien von einem Format in das andere aufwendig sein kann, empfehle ich dringend, diese Entscheidung rechtzeitig zu treffen.
Über Peter Claus Lamprecht (Mr. Praesentare)
Moin, ich bin Peter Claus Lamprecht. Für die meisten bin ich Peter oder PC’L*.
* PC’L ist mein Spitzname und wird »Peeezl« ausgesprochen.
Klar, Du willst erfolgreich sein.
Dafür brauchst Du Präsentationen, die Dir Anfragen, Kunden und Umsatz bringen.
Doch Du stehst unter Zeitdruck, weshalb Du Dich überfordert fühlst.
Du suchst den einen Hebel, der Deine Präsentationen erfolgreich macht.
Für Dich habe ich aus mehr als 30 Jahren Erfahrung die PRAESENTARE-Methode entwickelt.
So gehen wir vor
- Wir führen ein Strategie-Gespräch zu Deinen Präsentationen und Zielen.
- Wir wenden die PRAESENTARE-Methode auf Deine Präsentationen an.
- Du freust Dich über mehr Anfragen, mehr Kunden und mehr Umsatz.
Melde Dich, wenn Du schon viel versucht hast und Deine Präsentationen dennoch keinen Gewinn bringen:
Erste Hilfe 🆘 für Deine Präsentation
Ich freue mich auf unser Gespräch!
Kommentare 27
Hallo Herr Lamprecht, vielen Dank für die erste Kurzantwort auf meinen Tweet und nun die ausführliche Version zu meiner Frage. Noch ein Tipp von mir (der ist schon in Beispiel 1 versteckt und kann sicher noch deutlicher gegeben werden): Wenn der Veranstalter keine Infos/Vorlagen liefert – fragen Sie ihn gezielt danach.
Hab‘ ich dann im speziellen Fall getan (und werde ich künftig tun, wenn keine Infos vorliegen) und eine konkrete Antwort bekommen.
Beste Grüße
Heiko Stein
Lieber Herr Stein,
gern geschehen! Ich freue mich, dass ich Ihnen – ohne die genauen Hintergründe zu kennen – einen wichtigen Impuls für die Entscheidungsfindung geben konnte.
Meinen Apell in Beispiel 1 werde ich deutlicher formulieren. Denn ich habe es auch schon erlebt, dass Infos vom Veranstalter nicht vorhanden oder sogar widersprüchlich waren. Danke für den Hinweis!
Herzliche Grüße,
Peter Claus Lamprecht
Lieber Herr Stein,
ich habe Ihre Anregung aufgenommen und das Beispiel 1 ergänzt.
Herzliche Grüße,
Peter Claus Lamprecht
Guten Tag
Was sind den die cm Masse in PowerPoint für das Breitbild 16:10? Die Standardmasse in PowerPoint sind mit 25.4 x 15.875 cm wie das Standard 16:9 zu klein für die digitale Beamerprojektion.
Besten Dank
Hallo Herr Hirsbrunner,
ich würde auf 30,48 cm (Breite) mal 19,05 cm (Höhe) gehen. Das ist ein benutzerdefiniertes Format im Seitenverhältnis 16:10, bei dem die klassische Höhe von 19,05 cm beibehalten wurde.
PowerPoint skaliert bei der Bildschirmpräsentation perfekt auf jede Bildschirmgröße. Wenn das Bildseitenverhältnis stimmt, dann ist es für die Qualität des projizierten Bildes egal, ob die Folie 15,875 cm oder 19,05 cm hoch ist. Entscheidend ist die Qualität der Fotos, die Sie einsetzen. Wenn die zu gering aufgelöst sind (= zu wenige Pixel in Breite und Höhe haben), dann erscheinen sie auf der Leinwand unscharf und pixelig.
Beste Grüße,
Peter Claus Lamprecht
Vielen Dank für den guten Beitrag!
Ich war hin und her gerissen, in welchem Format ich eine neue Schulungspräsentation (aus einem neuen Master heraus, den es für beide Formate gibt) erstellen soll. Plan ist es, die Präsentation später in beiden Formaten zu haben, doch ich brauche erst einmal einen Startpunkt. Und Ihre anschaulichen Beispiele haben für mich jetzt das 4:3 in den Fokus gerückt. Danke sehr.
Moin Frau Nägler,
herzlichen Dank für Ihr Feedback!
Ich freue mich, dass mein Text zur Entscheidungsfindung beigetragen hat.
Beste Grüße,
Peter Claus Lamprecht
Pingback: So bist du bestens für deinen Vortrag präpariert - redelandschaften.de
Wenn man absolut keine Ahnung hat, wo die Präsentation überall laufen wird, und man sich nicht entscheiden kann, wie wäre es mit einem Mittelweg? Z. B. 16:10 (entspricht vielen Office-Bildschirmen) oder 3:2 (entspricht ungefähr A4 und einigen Microsoft-Tablets). Das wird zwar in Summe seltener formatfüllend passen, aber die schwarzen Balken sind in den meisten Fällen schmaler als bei einer der Extremvarianten 4:3 oder 16:9.
Welche Bedeutung hat eigentlich die absolute Druckgröße, die man angeben kann? Der Inhalt wird beim Drucken doch auch auf die jeweilige Seitengröße skaliert. Bei Präsentationen sollte das doch kein Problem sein, da die in ihrer Natur bereits ständig skaliert werden (unterschiedliche Bildschirme oder Projektionsabstände usw.).
Wenn die Präsentationsdatei an verschiedene Nutzer verteilt und wahrscheinlich auf Bildschirmen laufen wird, würde ich Breitbild (16:9) nehmen, weil es heute fast keine 4:3-Bildschirme mehr gibt (das iPad lasse ich jetzt mal außen vor).
Bei Präsentationen über Leinwand/Projektor vor Publikum nehme ich im Zweifel 4:3, weil dann die Schriftgröße immer korrekt dargestellt wird (siehe im Text Abschnitt „Beispiel 5: Im Zweifel“).
Selbstverständlich kann ich auch das Bildseitenverhältnis als Teil des Konzeptes sehen: Sonderformate können die Wirkung der Präsentation verstärken oder sie unverwechselbar machen. Ein quadratisches Format erinnert zum Beispiel an Instagram, das Format 3:2 an das alte Kleinbild-Format. Auf modernen Bildschirmen können auch extreme Breitbild-Formate wie 2:1 oder sogar 3:1 gut wirken. Hier müssen die Inhalte aber sehr plakativ sein, weil für eine große Schrift mangels Höhe wenig Platz ist.
Druckgröße: Manche PowerPoint-Anwender gestalten tatsächlich Poster oder andere Drucksachen mit PowerPoint. Die Möglichkeit, der Folie die exakte Größe des späteren Druckerzeugnisses zu geben, erleichtert die Arbeit.
Präsentationen würde ich immer mit der Folienhöhe 19,05 cm anlegen, weil dann Inhalte aus anderen Präsentationen sich leichter per Copy & Paste einfügen lassen.
Viel Erfolg!
OK, an Copy&Paste-Interoperabilität mit anderen PowerPoint-Dokumenten hatte ich nicht gedacht. Hier könnte eine standardisierte Druckgröße sinnvoll sein. Für andere Drucksachen verwende ich geeignete Software.
Extreme Seitenverhältnisse (1:1, 2:1) fallen natürlich auf und schwarze Balken reduziert man damit eh nicht. Formate, die zwischen 4:3 und 16:9 liegen, helfen immerhin, die schwarzen Balken zu reduzieren. Und manchem wird es vielleicht gar nicht auffallen, dass der verschenkte Platz hier nur halb so groß ist.
Aber das mit der exakten Schriftgröße verstehe ich nicht. Die wird doch genau wie alles andere an die Zielgröße skaliert? Es gibt doch etliche verschiedene Bildschirmauflösungen für 16:9. Dass alle schmaleren Formate in voller Höhe in ein breiteres Format passen, ergibt sich aus der Geometrie. Umgekehrt kann ich behaupten, dass alle breiteren Formate bei voller Breite in schmalere Formate passen. Was habe ich ausgerechnet davon, dass es die volle Höhe ist und nicht die volle Breite? Bei aller Skalierung wird das Seitenverhältnis und damit die Anordnung und relative Größe der Elemente auf einer Folie ja nie geändert.
Zurzeit ist Breitbild (16:9) das am meisten verwendete Format bei Bildschirmen. Das heißt, in den meisten Fällen gibt es keinen Rand. Wenn ich ein Zwischenformat wie 3:2 oder 16:10 wähle, habe ich in deutlich mehr Fällen einen Rand. Aber das sind Feinheiten.
Die Schriftgröße ist dann ein Problem, wenn Sie mit einer Breitbild-Datei auf einem alten 4:3-Projektor präsentieren. Dann enstehen oben und unten schwarze Balken. Die fallen zwar in der Projektion nicht auf. Dafür steht Ihnen nur eine geringe Auflösung (= Zahl an Bildpunkten) zur Verfügung. Aufgrund der geringen nutzbaren Bildhöhe wirkt das Bild kleiner. Aber vor allem ist das Bild pixelig und unscharf, was besonders bei Schriften auffällt. Deshalb (bei Projektoren): Im Zweifel das Format 4:3 wählen. Dann haben Sie immer die volle Bildhöhe und (in der Höhe) die optimale Anzahl von Bildpunkten.
Sehr hilfreicher Artikel – besten Dank!!
Vielen Dank für Ihre wertvolle Arbeit – hat mir gerade viel Zeit erspart.
Herzliche Grüße,
Jan von Rahden
Welches Format empfehlen Sie für Webinare z.B. mit Zoom oder Präsentations- resp. Schulungs-Videos?
Hallo Herbert,
ich empfehle bei Videos grundsätzlich das Breitbildformat 16:9.
Es ist auf YouTube und anderen Video-Plattformen Standard. Alle Computerbildschirme, Projektoren und Tablet-PCs können diese Videos bildschirmfüllend darstellen.
Zoom und Skype sind darauf ausgelegt, den Computerbildschirm zu teilen. Da die Bildschirme meist das Breitbildformat haben, würde ich auch hier die Präsentationsdatei im Breitbildformat anlegen.
Ausnahmen sind Sonder-Formate, zum Beispiel Handy-Videos, die im Hochformat aufgenommen wurden. Die sollten natürlich so bleiben.
Viel Erfolg!
Vielen Dank
das hat mir sehr geholfen!
Herbert
Hallo, habe gerade Probleme mit Zoom und Darstellung einer 16:9 Datei. Diese ist an den Ecken abgeschnitten. Ist dies ein Einstellungsproblem bei Zoom?
Ja, das ist eine Einstellungssache in Zoom.
Ich würde die Präsentation auf einem zweiten Monitor vorführen und mit Zoom dann diesen zweiten Monitor freigeben / teilen.
Falls kein zweiter Monitor vorhanden ist, muss in Zoom das Programm-Fenster mit der Bildschirmpräsentation freigegeben werden. Zoom sollte das gesamte Fenster zeigen.
Hallo Herr Lambrecht
In welcher Auflösung muss ich dann eine 16:9 Präsentation anlegen, um eine gute Bildqualität und scharfe Schriften und Logos zu bekommen?
Hallo SaFe,
beim „Anlegen“ einer Präsentation kennt PowerPoint keine Auflösung oder dpi.
Wenn Breitbild ausgewählt wird, dann hat die Folie eine Breite von 33,867 cm und eine Höhe von 19,05 cm. PowerPoint rechnet intern mit Zoll (13⅓“ x 7,5″), daher die krummen Zahlen.
Schriften werden immer scharf dargestellt, von PowerPoint automatisch auf das Ausgabemedium (Monitor, Projektor, Ausdruck) skaliert.
Diagramme und alle in PowerPoint gezeichnete Objekte werden ebenfalls immer scharf dargestellt.
Logos sollten als Vektor-Grafik eingebunden werden (SVG). Dann sind die auch immer scharf.
Bildfüllende Bilder / Fotos auf der Folie sollten mindestens in 1920×1080 Pixel angelegt sein. Das entspricht Full HD.
Wenn ein Bild / Foto auf der Folie als kleinste Kantenlänge etwa 1080 Pixel hat, dann stellt PowerPoint das Bild scharf dar.
Falls Sie planen, mit PowerPoint eine hochauflösende LED-Wand zu bespielen, dann sollten Sie die eingefügten Bilder auf die Größe der LED-Wand in Pixeln optimieren.
Helfen Ihnen diese Angaben?
Oder fragen Sie, weil Sie in einem anderen Programm Bilder für PowerPoint vorbereiten?
LG Peter Claus Lamprecht
16:9 ist definitiv Schrott. Das sieht zwar mehr nach Kino aus, ist aber für effektive Informationsvermittlung schlechter geeignet als 4:3. Der vermeintliche Vorteil ist reine Augenwischerei – nahezu wörtlich! Interessant auch, dass wir unser Verhalten der Maschine anpassen müssen, nicht umgekehrt: „Die Umstellung lohnt sich, weil die Bildschirme und Beamer auf 16:9 ausgerichtet sind“!
Hallo Peter,
es kommt (wie so oft im Leben) darauf an. Wenn das Wiedergabemedium ein 16:9-Flachbildschirm in einem Konferenzraum ist, dann ist das Breitbildformat 16:9 optimal, weil es den Bildschirm ausfüllt. Und ich habe alle Möglichkeiten, die Folien für eine „effektive Informationsvermittlung“ zu gestalten.
Inzwischen präsentieren wir meist via Zoom und Teams. Hier kann das klassische Format 4:3 (oder sogar ein quadratisches) besser sein, weil sich so die Webcam- und die Folien-Fenster besser auf dem Breitbild-Monitor anordnen lassen.
LG Peter Claus Lamprecht
P.S.: Gibt es Studien, die belegen, dass 4:3 besser für effektive Informationsvermittlung geeignet ist? Ich bitte um eine Quelle. Danke!
Lieber Herr Lamprecht,
vielen Dank für den Beitrag – und dass es tatsächlich gute Gründe für beide Format-Varianten gibt. Da es recht aufwändig ist, alte Präsentationen auf das Breitbildformat umzustellen, habe ich den Aufwand nur vereinzelt betrieben (z.B. für Angebotspräsentationen oder neue Vorträge). Dass ich mit dem „alten“ Format nicht „altbacken“ rüberkommen muss und es gute Argumente dafür gibt, entspannt mich sehr!
Eine Frage habe ich in dem Zusammenhang: Da ich einige meiner Präsentationen in Breitband, andere im 4:3-Format habe und diese häufig als Basis für eine neue Präsentation nutze, habe ich Probleme, die Breitbildformatsdateien im Explorer zu finden. Gibt es eine andere Möglichkeit als die, das Format im Dateinamen mitabzuspeichern, um die Dateien, die man bereits im Breitbildformat erstellt hat, auch wiederzufinden?
Ich verzweifle daran regelmäßig, da es auch in der Dateivorschau im Explorer nicht angezeigt wird und ich alle Kandidaten manuell öffnen und durchklicken muss, um fündig zu werden…
Danke und vielen Dank nochmal für die vielen klasse Tipps in Ihrem Blog!
Herzliche Grüße,
Sandra Gärtner
Liebe Frau Gärtner,
dort, wo ich mit beiden Formaten rechnen muss, speichere ich die Dateien mit „4×3“ bzw. „16×9“ im Dateinamen ab. Dann kann ich auch danach suchen.
Wenn Sie im Datei-Explorer das Vorschaufenster einblenden, sollten Sie anhand des Vorschaubildes das Bildseitenverhältnis erkennen können.
Eine elegantere Methode, PowerPoint-Dateien anhand ihres Bildseitenverhältnisses erkennen und danach suchen zu können, ist mir leider nicht bekannt.
Beste Grüße
Peter Claus Lamprecht
Bin gerade über diesen Artikel gestolpert: Super präzise Antworten von einem offensichtlich versierten Praktiker! Herzlichen Dank! :—)
Vielen Dank!