Podcast „exzellent präsentieren“
Der gemeinsame Podcast von Anna Momber und mir.
Im Zwiegespräch und zu dritt mit spannenden Interview-Gästen wie Birgit Schürmann, Markus Tirok, Nadja Obenaus, Prof. Dr. Gunter Dueck oder Karl Kratz finden wir heraus, was aus guten Präsentationen exzellente Präsentationen macht.
Unser Motto dabei ist „präsentiere ALLES außer gewöhnlich“. Viel Spaß beim Reinhören!
Bildnachweis: Podcast-Cover „exzellent präsentieren“, Nina Grützmacher
Links zum Podcast „exzellent präsentieren“
- Alle Episoden in der Übersicht
- Anhören auf Apple Podcasts
- Anhören auf Spotify
- Anhören auf Audio Now
- Anhören auf Google Podcasts
- Anhören und Podcast-Charts einsehen auf Chartable
- Anhören auf YouTube
- Anhören auf Podcast Addict
- Anhören auf Amazon Music
- Anhören auf Deezer
- Anhören auf Stitcher
Weitere Podcasts, in denen ich zu Gast war
WortLust – Christiane Sternberger (eh. Sohn)

Christiane Sternberger: Punkte, Pausen und provokante Formulierungen – was hat das mit deinen Vorträgen und Worten zu tun? Warum du in deinen Vorträgen unbedingt provokante Formulierungen und Fragen verwenden solltest? Wie hältst du deine Teilnehmer bei der Stange? Warum solltest du Satzzeichen in deinen Präsentationen bewusst einsetzen und sprechen?
Darüber rede ich heute mit Präsentationsberater Peter Claus Lamprecht. Über geschriebene und gesprochene Worte.
Du erfährst …
- wie du mit deinen Worten deine Vorträge lebendiger gestalten kannst,
- warum weniger Worte für deine Zuschauer mehr sind,
- was deine Teilnehmer benötigen, um konzentriert interessiert zu bleiben,
- welche Rolle der Faktor 50 für die Vorbereitung spielt und
- wie du einen pfiffigen Einstieg findest, der deine Zuschauer sofort einfängt.
Bildnachweis: Podcast-Cover, Christiane Sternberger
- Startseite des Podcasts
- #004: „Punkte, Pausen und provokante Formulierungen“ – Gespräch mit Peter Claus Lamprecht
Rhetorik, die im Kopf bleibt! – Birgit Schürmann

Birgit Schürmann: Peter Claus Lamprecht, kreativer Präsentationsberater, im Interview. Er bringt 30 Jahre Erfahrung in der Welt der Präsentation, Event-Kommunikation und des Wissenstransfers mit. Er brennt für die konkreten Erfolge, die seine Kunden mit ihren Präsentationen erzielen. Unser Thema heute: PowerPoint – denn noch nie war PowerPoint so zeitgemäß wie heute.
Was ist modernes Präsentieren mit PowerPoint? Unsere Antwort: Wenn Sie in der Präsentation springen können, wenn Sie auf Ihr Publikum und seine Wünsche direkt reagieren können. Denn die beste Präsentation ist eigentlich ein Gespräch mit dem Publikum – wenn es merkt: Hey, ich kann Einfluss nehmen! Dann werden Sie als Vortragende viel souveräner wahrgenommen.
Wir sprechen heute über technische Umfrage- und Voting Tools, welche ersten Schritte zu einer guten PowerPoint gehören, warum trotz so professioneller Software wie PowerPoint oft unübersichtliche Folienschlachten rauskommen, welche aktuellen Finessen PowerPoint auf Lager hat und wie Sie der Chef, die Chefin der eigenen PowerPoint bleiben und nicht umgekehrt.
Bildnachweis: Portrait-Foto Birgit Schürmann, Felix Rachor
- Startseite des Podcasts
- Folge 98 „Modern präsentieren mit dem Dinosaurier PowerPoint – Peter Claus Lamprecht zu Gast“
Lebenslang lernen – Andreas Hensing

Andreas Hensing: Viele schimpfen über PowerPoint, kritisieren langweilige Präsentationen. Und nutzen es doch selbst. Es ist nicht mehr und nicht weniger als das meistgebrauchte Präsentationstool. Doch die Kritik erfolgt zu Unrecht. PowerPoint kann auch anders, interessanter, informativer, attraktiver – sogar interaktiv. Im Interview mit dem Speaker und Präsentationsexperten Peter Claus Lamprecht zeigen wir die Möglichkeiten und Grenzen zeitgemäßer Präsentation auf.
Bildnachweis: Podcast-Cover „Lebenslang Lernen“, Andreas Hensing
- Startseite des Podcasts
- Episode 18 „Richtig präsentieren mit PowerPoint & Co.“
- Episode 21 „Präsentationen einmal anders strukturieren“
Social Selling im B2B – Joachim Rumohr

Joachim Rumohr unterhält sich mit mir über die beiden Business-Plattformen XING und LinkedIn. Dabei geht es vor allem um meine Erfahrungen mit den Gruppen: Auf XING moderiere ich seit Januar 2004 die Gruppe „besser präsentieren“ mit über 4.500 Mitgliedern. Ganz neu auf LinkedIn ist die Gruppe zum Podcast „exzellent präsentieren“. Dort stehen den Hörerinnen und Hörern zusätzliche Dokumente und Checklisten zur Verfügung.
Bildnachweis: Podcast-Cover „Social Selling im B2B“, Nina Grützmacher
Blickwinkel KUNDE – Dr. Oliver Ratajczak

Dr. Oliver Ratajczak hat mich auf einen Kaffee eingeladen und plaudert mit mir über meinen Beruf: Seit mehr als 30 Jahren arbeite ich als Präsentationsdienstleister, heute mit dem Fokus auf Beratung, Konzept und Dramaturgie von Präsentationen. Ich erzähle, wie ich mit Dia-Shows und Multivisionen beruflich angefangen habe, prangere den heute größten Fehler bei Präsentationen an und verrate meine drei wegweisenden Fragen, die bei der Präsentationsvorbereitung helfen.
Bildnachweis: Podcast-Cover „Blickwinkel KUNDE“, Dr. Oliver Ratajczak
- Startseite des Podcasts
- BWK041 So überzeugst du mit deiner nächsten Präsentation! mit Peter Claus Lamprecht
Let’s Talk – Dr. Michael Gerharz

Im September 2013 startete Dr. Michael Gerharz die Reihe Let’s Talk – Neugierige Gespräche rund um das Thema „Kommunikation“. Die Idee zu einem Podcast hatte Michael Gerharz schon länger. Und als wir dann anlässlich einer Feier leidenschaftlich fachsimpelten, war das für ihn der Impuls, das Projekt zu starten. So ergab es sich, dass ich sein erster Gesprächspartner wurde. Inzwischen sind noch zwei weitere Gespräche hinzugekommen.
Bildnachweis: Podcast-Cover „Let’s Talk“, Dr. Michael Gerharz